Das
Städtchen Gernrode wurde bereits im Jahre 1806 in einem
Reiseführer durch den Harz als ungemein reizvoll angepriesen, das
Angebot an reizvollen Wanderungen durch die Wälder und Berge und
das relativ milde Klima taten ein Übriges. Nördlich an der Stadt
entlang zieht sich der Bückeberg. In seiner Nähe befindet sich der
Quarmbach, dessen Name vom althochdeutschen "Querna",
das heißt Mühle, abgeleitet wird.
An den Wasserläufen des Vorharzes standen insgesamt 134 Mühlen.
Unser Haus und die Teichanlage wurden von Siegfried Richter und M.
M. Ernst Wolf anno 1700 erbaut.
Die Bückemühle wurde bis ca.
1930 als Schrot- und Mehlmühle betrieben. Danach wurde aus der Mühlstube des Müllers
die heutige Gaststätte und im Haus wurde eine Pension
eingerichtet. In unserer Gaststätte möchten wir Ihnen unsere
Fischspezialitäten empfehlen.
Schauen Sie bei uns rein und lassen Sie sich
verwöhnen,
wir freuen uns auf Sie!
Familie Karger |